Mental Health in Clubs Konferenz 2025
Datum: 25.04.2025
Zeit: 10 - 18 Uhr
Ort: Maaya Berlin, Revaler Str. 99, 10245 Berlin
Das Maaya ist ein Kulturzentrum, das afrikanische und afro-diasporische Kunst und Kultur feiert. Geleitet von einem diversen BIPoC-Team, bietet MAAYA einen kreativen Raum für Künstler:innen, Kollektive und Kulturliebhaber:innen.
MAAYA steht für Inklusivität und Vielfalt: Hier treffen Kunst, Musik, Kulinarik und Gemeinschaft aufeinander, um Verbindungen zu schaffen und Ausdruck zu fördern, der alle anspricht.
Der Zugang sowie die Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Kurzbeschreibung
Am 25.04.2025 findet erstmalig unsere Mental Health Konferenz statt. Im Fokus stehen die mentale Gesundheit von Clubmitarbeitenden und die Entwicklung nachhaltiger Lösungsansätze. Durch Keynotes, Panels und interaktive Workshops werden praxisnahe Ansätze vorgestellt, die psychische Gesundheit in der Clubkultur fördern und stärken sollen.
Dazu werden verschiedene Gäste aus der Clubszene, der Wissenschaft und der Politik eingeladen, um ihre Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Expert:innen, Clubbetreibenden und Mitarbeitenden, mit dem Ziel, neue Impulse zu setzen und gemeinsam an einer nachhaltigen und gesunden Zukunft der Clubkultur zu arbeiten.
Anmeldung
Melde dich jetzt zur Mental Health Konferenz an!
Erlebe inspirierende Vorträge, gewinne wertvolle Einblicke und knüpfe Kontakte mit Experten und Gleichgesinnten.
Meldet euch über diesen Link an.
Die Plätze sind begrenzt – sei schnell, sichere dir deinen Platz und werde Teil dieser wichtigen Veranstaltung!
Programm
9:30 Einlass
10:00 Grußwörter vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
10:15 - 10:30 Einführungsvortrag
Vorstellung des "Mental Health in Clubs" (MHC)-Projekts
- Erich Joseph
10:30 - 10:45 Inputvortrag
Herausforderungen und Belastungen der Nachtarbeit in der Clubkultur
- Prof. Dr Jenny Wesche
10:45 - 11:00 Inputvortrag
Organisationale Resilienz und gute Arbeitsbedingungen
- Michael Niehaus (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
11:00 - 11:30 Aktivierungsübung - Emiko & Erich (englisch)
11:30 - 12:30 Paneldiskussion: Psychologische Versorgung in Clubs
Moderation: Marcel Weber (ehem. Geschäftsführer von SchwuZ und geschäftsführender Vorstand der Clubcommission Berlin e.V.)
- Yonca (Clubmanager von Katerblau)
- Hannah Bällerstadt (Kommunikationsmanager von Tresor Berlin)
- Yannis (Projectmanager von Fitzroy und Lark)
12:30 - 13:30 Mittagspause
13:30 - 14:30 Paneldiskussion: Mental Health von marginalisierten Gruppen in der Clubbranche (englisch)
Moderation: Lewamm Ghebremariam (Diversity-coach, culture entrepreneur)
- Asia James (Performer & Promoter)
- DJ MELL G (DJ)
- Lisa (RSO Berlin Awarenessleitung )
- Melissa (Maaya Clubleitung)
14:30 - 16:00 Workshopphase - World Café (englisch)
Tisch 1: Entwicklung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen im Club und Burnoutprävention (Kultur und Struktur)
- Moderation: André Bulhoes (Klinikreferent Vivantes und Transkultureller Therapeut spezialisiert auf LGBTQIA+) & Matthias Rose (Direktor der medizinische psychosomatische Klinik Charité)
Tisch 2: Awareness im Club (Inklusion, Diversität und Antidiskriminierung)
- Moderation: Lisa (Leitung Awarenessabteilung RSO Berlin) und Josephine Niang (Awareness Akademie der Clubcommission Berlin e.V.)
Tisch 3: Substanzgebrauch im Nachtleben
- Moderation: Cat (Sozialarbeiter:in & Einsatzkoordination Sonar Safer Nightlife) und Iza (CCB Breathwork Facilitator & Krankenpflegerin für Substanzmissbrauch)
Tisch 4: Neurodiversität
- Moderation: Mell G (neurodivergente Dj) und Susanne Geisler (Neurodivergent Coach)
16:00 - 16:10 – Pause
16:10 - 16:30 Vorstellung der Ergebnisse aus dem World Café (englisch)
16:30 - 18:00 Paneldiskussion: Strategien und Ressourcen für die psychische Gesundheit in der Nachtökonomie (englisch)
Moderation: Emiko Gejic (Pressesprecherin der Clubcommission Berlin e.V.)
20:00 - 23:00 - Networking Evening in der Listening Bar Anima
Du kannst das Programm hier runterladen